Das Geheimnis einer gelungenen Paddeltour ist stets die Wahl der geeigneten Route und die sorgfältige Planung der Tour. Dabei sind die Routenkarte für Wasserwanderer und das SealTrail®-Besucherhandbuch dem Kanuten eine unentbehrliche Hilfe. Hier finden Sie Informationen u. a. über die Gewässer, verschiedene Routen mit Ein- und Ausstiegsstellen sowie Entfernungsangaben. Zusätzlich können Sie dem Reiseprospekt der Region allgemeine Auskünfte über interessante Sehenswürdigkeiten und vielseitige Dienstleistungen entnehmen. Vor dem Aufbruch zu einer selbständigen Paddeltour sollte jeder Paddler die Sicherheitstipps und Umwelthinweise im SealTrail® -Besucherhandbuch noch einmal genauestens studieren.
Die eingezeichneten Routenverläufe auf der SealTrail® Routenkarte für Wasserwanderer sind richtunggebend und helfen Ihnen, die Entfernungen zwischen den einzelnen Etappen besser zu erkennen. Ausführliche Routenbeschreibungen sind auf der Routenkarte und im SealTrail®-Besucherhandbuch nicht zu finden, da das SealTrail® -Routennetz zum größten Teil auf Seen verläuft, auf denen es keine Routenmarkierungen gibt. Hier orientiert man sich nach der Karte und dem Kompass; Abstecher von den auf der Karte eingezeichneten Routen sind jedoch jederzeit möglich. Insbesondere beim Paddeln auf offenen Seen sollten Sie Ihre Route nach den herrschenden Witterungsbedingungen wählen. Dem Kanuneuling wird empfohlen, seinen Routenplan zusammen mit einem versierten Paddelunternehmen zu planen.
Die wichtigste der SealTrail® Routen ist die historische Heinävesi-Route, eine Anfang des letzten Jahrhunderts entstandene herrliche Wasserstraße mit idyllischen kleinen Häfen und lauschigen Parks an den Kanälen. Über 6 Kanäle (linkki: Passieren der Kanäle) verläuft sie vom See Juojärvi im Norden über das Naturschutzgebiet des Sees Kermajärvi sowie durch den Nationalpark Kolovesi, bevor sie im Süden in den Saimaa-See mündet. Die Wasserstraße zählt als „schönstes Stück Finnland“ zu den 27 Nationallandschaften des Landes. Im Sommer herrscht hier auf den Schiffsrouten reger Verkehr. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich von den Schiffsrouten – wenn immer möglich – fern zu halten. Der Höhenunterschied zwischen dem Oberlauf des Sees Juojärvi und dem Saimaa-See beträgt 25 m. Auf der Strecke befinden sich vier Stromschnellen, die alle durch Kanäle bequem passiert werden können. Der Schwierigkeitsgrad und das Gefälle der Stromschnellen sind: Karvio II/1,21 m, Kerma II/2,26 m, Vihovuonne I/1,1 m und Pilppa I/1,0 m.
Die Seen auf dem SealTrail® sind von Mai bis Ende Oktober eisfrei und können in dieser Zeit befahren werden. Auf Seen kann ein Paddelausflug von einem See zum anderen ohne Hindernisse und beschwerliche Portagen durchgeführt werden. Auf den Flussrouten wiederum – wie z. B. auf dem Fluss Jyrkylinjoki, der Ulpukka-Route sowie auf den kleinen Flüssen östlich des Sees Kermajärvi – kann im Hochsommer niedriger Wasserstand herrschen; dies bedeutet für den Kanuten mehrere Portagen. Falls Sie eine Paddeltour auf Flüssen planen, erkundigen Sie sich vor dem Aufbruch immer nach den aktuellen Wasserpegelständen der Flüsse!
|



|